Woher der Boxer seinen Namen hat, ist umstritten. Es gibt mehrere Theorien, zu denen es auch Quellen gibt. Es kann aber heute nicht mehr zweifelsfrei festgestellt werden, welches Ereignis letztlich ausschlaggebend war.
Münchner Straßenhunde
Es heißt, dass es Ende des 19. Jahrhunderts in München einige Bullenbeißer-Mischungen gab, die man nicht zuordnen konnte. In der Hauptstadt des Biers gab man ihnen den Namen Bierboxer, vielleicht auch, weil sie sich in der Nähe von Brauereien mit anderen Hunden stritten.
Namensgebung vom Metzger
Eine andere Legende besagt, dass ein Metzger in Berlin eine Boxer-Mischung bekommen hatte und den Hund „Boxel“ nannte, wovon später die Rassebezeichnung abgeleitet wurde.
Brehms Tierleben
Alfred Brehm hat in seinem bekannten Buch über Tiere schon 1876 den Boxer erwähnt. In seiner Beschreibung der Dogge verwendet er auch einen anderen Namen. „Was der Boxer einmal gefasst hat, lässt er so leicht nicht mehr los“, schreibt er in einem Kapitel über Doggen und Bulldoggen. Später beschreibt er einen anderen Boxer, der als „Schoßtier der Herrin“ dient.
Doggenzüchter benannte neue Rasse
Es heißt, dass der Doggenzüchter Friedrich Roberth Ende des 19. Jahrhunderts den Boxer beschrieben habe und auch einen ersten Boxerclub gründen wollte. Verbrieft ist, dass er den Namen tatsächlich in einem Artikel verwendete und ihn auch erstmals als Rasse beschrieb. 1895 fand sogar die erste Hundeschau statt, an der Boxer teilnehmen konnten. Allerdings gab es damals noch keine Zuchtstandards, und Roberth wollte das ändern.
Besondere Art zu spielen
Aus England findet man oft die Erklärung, dass Boxer beim spielerischen Kampf sich auf die Hinterbeine stellen. Sie schlagen dann mit den Vorderbeinen und Pfoten gegeneinander, wie man es auch von Kängurus kennt. Allerdings ist das auch bei anderen Hunden eine oft beobachtete Form des Spiels.
Der erste Boxer, der als solche Rasse ins Rassenbuch eingetragen wurde, hieß Mühlbauers Flocki und wurde 1985 auf einer Bernhardinerschau gezeigt. Ein Jahr später wurde der Rassestandard festgelegt.